Ziele unserer physiotherapeutischen Behandlungen sind die Wiederherstellung der Funktions- und Bewegungsfähigkeit sowie Selbstständigkeit und konstruktiven Umgang mit und nach Erkrankungen. Wir helfen Ihnen dabei ihre aktive Rolle und Teilhabe an ihrer eigenen Gesundheit zu finden, aufzubauen und aufrecht zu erhalten. Nach einer umfassenden Befundung folgt die Individuelle Behandlungsplanung und Behandlungsumsetzung.
Bewegungszentrum NRW
Physiotherapie
Unser Hauptziel ist das Erhalten, Wiedererlangen und/oder Verbessern der psychischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten des Menschen.
Für Patienten
Im Mittelpunkt der Befundung und Ursachenforschung stehen:
- Umfangreiche Anamnese
- Digitale Ganganalyse
- Digitale Standanalyse
- Digitale Gleichgewichtsanalyse
- Digitale 3D Vermessung der Wirbelsäule
- Individuelle physiotherapeutische Tests und standardisierte Assessments
- Orthopädie
- Neurologie
- Lymphologie
- Rheumatologie
- Pulmonologie
- Kardiologie
- Chirugie
- Kieferorthopädie
- Zahnheilkunde
- Geriatrie
- Pädiatrie
- Psychologie/ Psychiatrie
- verschiedene Formen der Bewegungstherapie (Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät)
- manuelle Therapie
- Atemtherapie
- Ultraschalltherapie
- Schwindeltherapie
- Heilmassagen
- physikalische Entstauungstherapie oder Lymphdrainage
- Elektrotherapie
- Schlingentisch
- Stoßwelle
- Wellengang
- Schröpfen
- Kinesiotaping
- Medical Flossing
- Craniosacrale Therapie
- Dynamische Schuheinlagen (Footbalance)
- Ergotherapie
- HNO
- Logopädie
- Innere Medizin
- Kieferorthopädie
- Neurologie
- Orthopädie
- Personal Training
- Physiotherapie
- Psychologie
- Radiologie
- Zahnmedizin
- Zahntechnik
- Pädiater
Der Schlüssel für eine optimale Versorgung unserer Patienten*innen liegt in der Interdisziplinarität.
Eine erfolgreiche Therapie kann nur mit der richtigen Diagnose beginnen. Unser interdisziplinärer Ansatz, bei dem wir mit größter Sorgfalt in der Befundung arbeiten, ermöglicht eine präzise und individuelle Diagnosestellung mit und durch unsere Netzwerkpartner*innen.
Die koordinierte Zusammenarbeit von Expert*innen aus den Fachbereichen garantiert eine ganzheitliche und auf unsere Patient*innen abgestimmte Therapie.
Für Ärzt*innen und Fachleute
Eine ganzheitliche Therapie kann nur mit der richtigen Diagnose und abgestimmten Therapie gelingen. Unser interdisziplinärer Ansatz, bei dem wir mit größter Sorgfalt in der Befundung arbeiten, ermöglicht eine präzise und individuelle Diagnosestellung und Therapieabstimmung – mit und durch unsere Netzwerkpartner*innen.
Die koordinierte Zusammenarbeit von Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen garantiert eine ganzheitliche und auf unsere Patient*innen abgestimmte Therapie.
Unseren Netzwerkpartner*innen bieten wir:
- fachlichen und konstruktiven Austausch über individuelle Patient*innenfälle
- abgestimmte Therapieabläufe
- Inhouse-Schulungen zur Interdisziplinären Kooperation
- ganzheitliche und fundierte Behandlung ihrer Patient*innen
Schwerpunkt CMD
Die Problematik: Die Vielseitigkeit der CMD
Zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Unterkiefer (Mandibula) kann es aufgrund verschiedenster Ursachen zu einem Missverhältnis (Dysfunktion) kommen, was häufig zu vielseitigen Beschwerden führt, wie:
- Einschränkungen im Bewegungsapparat (Dysbalancen)
- Kiefergeräusche (Knacken, Reiben)
- Schwindel
- Kieferprobleme (Kieferschmerzen, Kiefersperre, Knirschen, Pressen)
- Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerzen)
- Muskuläre Probleme (Triggerpunkte, Verspannungen)
- Ohrengeräusche (Rauschen, Tinnitus)
- Schlafprobleme (Schlafanpnoe, Atemaussetzer)
- Zahnmedizinische Probleme (Zahnentzündungen,
- Zahnschmerzen, Schäden der Zahnhartsubstanz)
Dieses Missverhältnis wird als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet und ist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Mögliche Ursachen können sein:
- Fehlhaltungen
- Malokklusion (Fehlerhafter Biss)
- Medikamente
- Stress
- Traumata
- Vorerkranungen (hormonell, neurologisch, psychologisch)
- Zahnmedizinische Versorgungen (Füllungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie)
Aufgrund der Vielzahl verschiedener Ursachen, die in unterschiedlichen Fachbereichen angesiedelt sind, ist eine Multi-Disziplinarität erforderlich. Eine fachübergreifende Zusammenarbeit ist notwendig um den diagnostischen Herausforderungen gerecht zu werden und so unseren Patient*innen die beste Behandlung zu garantieren.
Wir vernetzen CMD relevante Fachdisziplinen, treten in regelmäßigen Austausch und bilden uns im Netzwerk gegenseitig fort – mit dem Ziel, unseren Patient*innen eine ganzheitliche und wissenschaftlich fundierte CMD-Behandlung zu garantieren.
Leitung und Ansprechpartnerin für unsere CMD Abteilung
Anja Szczypiorski
B.Sc. Physiotherapie, M.Sc. EbHc, Zahntechnikerin, CMD Spezialistin, Sektorale Heilpraktikerin, Craniosacral Therapeutin
Mentale Gesundheit
„Die Koexistenz von psychischen und physischen Gesundheitsproblemen ist weit verbreitet. Um optimale physikalische Therapieergebnisse zu erzielen, sollte keines von beiden isoliert behandelt werden.“
E.Heywood et al., 2022
Neben der körperlichen Gesundheit betrachten und fokussieren wir ebenfalls die mentale Gesundheit unserer Patient*innen und kooperieren mit externen Psycholog*innen und Coaches. Ein gesunder Körper kann positiven Einfluss auf die mentale Gesunheit nehmen.
„Ein psychisches Gesundheitsproblem zu haben bedeutet nicht, dass es unvermeidlich ist, dass Sie ein körperliches Gesundheitsproblem entwickeln. Es gibt Dinge, die Sie tun können, um sich die besten Chancen zu geben, körperlich gesund zu bleiben“.
Mental Health Foundation
Wir helfen Ihnen dabei!
Unsere Partner
Gut versorgt dank unseres großen Netzwerks
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford